FARBLEITSYSTEM AKTUELLES
Gender-Mainstreaming und Diversität bei der Konzeption von Orientierungssystemen und Bezeichnungen der Beschilderungen

Die Thematik beschäftig uns mittlerweile seit einigen Jahren, wobei natürlich es in den letzten Jahren eher beiläufig zur Sprache kam. In der Regel ist gerade bei den aktuellen Leitsystemen der Bereich Inklusion und Barrierefreiheit ein wichtiges Element, daß gerade bei der Konzeption und eher weniger bei der Umsetzung eine Rolle spielt. Im Grunde müssen Vorbereitungen getroffen werden, die bei Bedarf schnell umgesetzt werden. Dagegen ist der Gender-Mainstream ein Punkt, der/die jetzt im Alltag nicht mehr ignoriert werden kann.
Hessische Hochschule für Polizei und Verwaltung in Mühlheim bekommt das Farbleitsystem

Das Farbleitsystem im Alltag
Das Farbleitsystem wurde in seinen Anfängen für Schulen konzipiert, da hier die schnelle Umsetzung, Langlebigkeit und der Alltagsnutzen neben dem Nutzen in Krisensituationen von zentraler Bedeutung waren. Auch nach über 250 Projekten wird das FLS immer weiter entwickelt und optimiert. Natürlich nicht mehr in der Geschwindigkeit wie in den ersten Jahren, aber es gibt immer wieder neue Funktionen und Nutzungsmöglichkeiten für das Farbleitsystem, die wir bei Bedarf ergänzen.
Interview vom Fachmagazin WERBETECHNIK

In der Ausgabe 1.2014 wurden wir vom Fachmagazin Werbetechnik interviewt. Erste Überlegungen zu einem Orientierungssystem an Schulen entstanden im Juni 2009 im Arbeitskreis „Sicherheit an Schulen“ im Main-Taunus-Kreis. Es war eine der von Rettungskräften, Feuerwehr und Polizei eingebrachten Forderungen, um an Schulen baulich, technisch und organisatorisch die Sicherheit zu verbessern.
Richard-v.-Weizsäcker Realschule plus ist die zweite Schule in Germersheim mit unserem Farbleitsystem

Nachdem wir die Schule mit dem Förderschwerpunkt Sprache in Rülzheim im Sommer 2019 mit dem Farbleitsystem ausgestattet haben, wurde nun in den Weihnachtsferien 2020 auch die Richard-v.-Weizsäcker Realschule plus in Germersheim mit dem Farbleitsystem umgesetzt.
Leitsystem des Impfzentrums in Hattersheim zur Orientierung der Besucher und des Personals

Anfang Dezember wurden wir beauftragt ein Leitsystem für das Impfzentrum in Hattersheim umzusetzen. Da die Vorgaben und auch der Zeitpunkt zur Fertigstellung des Projektes sehr knapp war, mussten wir sehr kurzfristig ein klar erkennbares Orientierungssystem konzipieren, produzieren und montieren.
Zwei weitere Schulen wurden in Hamm mit dem Farbleitsystem ausgestattet

Seit 2019 installieren wir in Hamm das Farbleitsystem an den Schulen. Diesmal wurde das Beisenkamp Gymnasium und die Alfred-Delp-Schule mit dem einheitlichen Orientierungssystem im November 2020 ausgestattet. Das bedeutet, daß wir nun das vierte und fünfte Projekt in Hamm fertig gestellt haben. Besonders die Förderschule Alfred-Delp-Schule hatte besondere Wünsche, die wir erfüllten.
Optimale Orientierung in Krankenhäusern bei interner Gefahrenlage

Benötigen Krankenhäuser und öffentliche Gebäude ein Leit- und Orientierungssystem in Krisenfällen?
Generell sind die interne Gefahrenprävention und die dazugehörigen Vorkehrungen für die Menschen in öffentlichen Gebäuden, Hochhäusern, Geschäftsgebäuden usw. seit vielen Jahren gut geplant und jeder Bewohner und Besucher weiß, was zum Beispiel in einem Brandfall zu tun ist und wie man sich zu verhalten hat. Dies wird seit Jahren gut kommuniziert und gerade die Bauverordnungen (Bandschutzkonzepte) und gesetzlichen Vorschriften der einzelnen Bundesländer geben dies detailliert vor.
Farbleitsystem zur besseren Orientierung und Inklusion an der Europaschule Alexander-von-Humboldt-Schule in Rüsselsheim

Die Alexander-Humboldt-Schule ist die erste Schule, die neben dem Farbleitsystem auch ein Konzept zur Orientierung und Informationsübermittlung bei/für Barrierefreiheit eingeplant hat. Neben den üblichen Einrichtungen, wie beispielsweise Fahrstuhl, gut erkennbare Türen, niedrige Türgriffe wurde an der Schule auch die Braille-Beschriftung an Türen gewünscht, die die Raumnummer und die jeweilige Funktion des Raumes für Blinde und Sehbehinderte lesbar macht.
Hygienekonzepte in Corona-Zeiten an Schulen mit Hilfe des Farbleitsystems (FLS)

Nach den Sommerferien haben die Schulen Hygiene- und Sicherheitsvorkehrungen getroffen, die die Ansteckungsgefahr an Schulen so weit wie möglich eindämmen soll.
Dejan Pavlovic, der das Farbleitsystem vor ca. 11 Jahren mit dem Präventionsrat im Main-Taunus-Kreis entwickelt hat, und Jürgen Moog, als Leiter des Arbeitskreises Sicherheit an Schulen (AKSaS), haben die Albert-Einstein-Schule (AES) in Eschborn bei der Planung des Hygienekonzeptes zum Schulbeginn nach den Ferien unterstützt.
Die erste Schule in Karlsruhe und Baden-Württemberg mit unserem Farbleitsystem

Die Elisabeth-Selbert-Schule ist die erste Schule, die wir sowohl in Karlsruhe, als auch in Baden-Württemberg mit unserem Farbleitsystem ausstatten durften. Es wurde schon im Jahr 2019 darüber gesprochen, eine Musterschule in Karlsruhe zu finden, um sie mit dem Orientierungssystem exemplarisch auszustatten, wobei am Anfang noch nicht klar war, welche Schule es letzlich sein wird und wann die Umsetzung beginnen sollte.